Reisebericht - Brakel
Lionsfahrt vom 13. bis 15. Juni 2025 ins Ahrtal und nach Bonn
Nach längerer Vorbereitung war es Mitte Juni endlich soweit: Über 30 Lionsfreundinnen, Lionsfreunde und Gäste machten sich vom 13. bis 15. Juni 2025 gemeinsam auf den Weg ins Ahrtal und nach Bonn. Ziel war es, Natur, Kultur und Geschichte miteinander zu verbinden und dabei die Gemeinschaft im Club zu stärken.
Freitag, 13. Juni – Anreise und Ahrweiler
Am Freitagmorgen startete die Reise in einem komfortablen Reisebus der Firma Risse Reisen. Nach einem ersten Frühstück am Hengsteysee führte die Fahrt ins Ahrtal. Im traditionsreichen Kloster Marienthal erwartete die Gruppe ein zünftiges Flammkuchenbuffet, bevor eine geführte Rundfahrt durch das Ahrtal Einblicke in Landschaft, Weinbau und den fortschreitenden Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe von 2021 gab.
Eine Stadtführung durch das historische Ahrweiler mit seinen Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen Stadtmauer rundete den Tag ab. Den Abend ließ die Gruppe beim gemeinsamen Essen im Hotel Rodderhof ausklingen.
Samstag, 14. Juni – Wein, Wandern und Geselligkeit
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Bewegung, Kultur und Genuss. Während ein Teil der Gruppe auf dem Rotweinwanderweg unterwegs war, nutzten andere die Gelegenheit, die Römervilla in Ahrweiler zu besichtigen.
Ein gemeinsames Highlight war die Weinverkostung in der ältesten Winzergenossenschaft Deutschlands in Mayschoss.
Am Abend trafen sich alle im „Culinarium Dagernova“ zu einem festlichen Essen in geselliger Runde, bei dem viele gute Gespräche geführt und die Eindrücke des Tages ausgetauscht wurden.
Sonntag, 15. Juni – Bonn und Heimreise
Am Sonntag stand zunächst ein eindrucksvoller Besuch in der Dokumentationsstätte des ehemaligen Regierungsbunkers auf dem Programm. Anschließend führte die Reise nach Bonn. Nach einem Mittagsimbiss entdeckte die Gruppe auf einem geführten Rundgang den „Weg der Demokratie“ mit vielen Stationen der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Am Nachmittag ging es schließlich zurück nach Brakel – erfüllt von neuen Eindrücken und gestärktem Zusammenhalt.
Fazit
Die Lionsfahrt 2025 ins Ahrtal und nach Bonn verband landschaftliche Schönheit, kulturelle Höhepunkte und historische Einblicke auf gelungene Weise. Besonders beeindruckend waren die Spuren des Wiederaufbaus im Ahrtal und die lebendige Erinnerungskultur in Bonn.
Neben all diesen Erfahrungen blieb auch genügend Raum für persönliche Begegnungen und das gesellige Miteinander, die das Lionsjahr stets bereichern.
Ein besonderer Dank geht an unseren Präsidenten Tobias Seck und seine Ehefrau Diana, die gemeinsam die diesjährige Lionsfahrt bis ins Detail hervorragend vorbereitet haben.