Internationaler Vorlesetag 2024 - Brakel
Lions Club Brakel liest vor: Leuchtende Kinderaugen am Internationalen Vorlesetag 2024
Am Freitag, den 15. November 2024, nahm der Lions Club Brakel mit großem Einsatz am Internationalen Vorlesetag teil. In Kooperation mit verschiedenen Kindertagesstätten und Familienzentren in Brakel, Nieheim und Steinheim brachten Mitglieder des Clubs Kindern die Freude am Vorlesen näher. Die Aktion hatte das Ziel, Lesefreude und Bildung zu fördern und dabei wichtige Werte wie Freundschaft und Teilen zu vermitteln.
Die Stationen und Vorleser im Überblick:
• Kita St. Michael Brakel
Vorleserinnen: Monika Krome und Heike Neu
• Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim
Vorleserinnen: Barbara Franzke und Mechthild Freitag
• Katharina von Bora Familienzentrum Steinheim
Vorleser: Jürgen Galle und Gosia Galle
• Kita Parisozial Brakel Am Kaiserbrunnen
Vorleser: Gisbert Welling
• Ev. Kita Emmaus Brakel
Vorleserinnen: Christiane Haaker und Tobias Seck
• Kolping Familienzentrum Brede Brakel
Vorleserinnen: Sandra Fiege, Ralf Becker und Dirk Lüddeke
Die Kinder zeigten großes Interesse an den spannenden und kindgerechten Geschichten, die vorgelesen wurden. Ob Freundschaft, Teilen oder eine kleine Überraschung – jedes Thema regte nicht nur die Fantasie an, sondern vermittelte auch wertvolle Botschaften.
Ein Geschenk für die Kindertagesstätten
Als besonderes Highlight spendete der Lions Club Brakel in jeder der sechs Kindertagesstätten und Familienzentren Bücher im Wert von jeweils 100 €. Diese wertvollen Buchgeschenke sollen den Einrichtungen helfen, ihre Bibliotheken zu erweitern und den Kindern langfristig den Zugang zu spannenden und pädagogisch wertvollen Geschichten ermöglichen. „Mit dieser Spende möchten wir nachhaltig die Freude am Lesen und das gemeinsame Erleben von Geschichten fördern“, betonte der Präsident des Lions Clubs, Tobias Seck.
Ein Tag, der verbindet
Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig das gemeinsame Lesen ist – nicht nur für die sprachliche, sondern auch für die emotionale Entwicklung der Kinder. „Das Vorlesen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Kinder zu inspirieren und ihnen wichtige Werte nahezubringen“, so Tobias Seck.
Der Lions Club Brakel bedankt sich herzlich bei den Kindertagesstätten, den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern sowie allen, die diese Aktion möglich gemacht haben. Der Vorlesetag ist ein toller neuer Bestandteil des sozialen Engagements des Clubs und stärkt den Zusammenhalt in der Region.
Lions Club Brakel – Gemeinsam für Bildung und Gemeinschaft!