Spannender Vortragsabend mit Dr. Jan Lackmann über grünen Stahl und innovative Speichertechnologien

Brakel | 23. Januar 2025 | Tobias Seck
Gast Dr. Jan Lackmann und LC Brakel Präsident Tobias Seck | Foto: Lions Club Brakel

Kürzlich fand im Klosterkrug zu Marienmünster ein zukunftsweisender Clubabend des Lions Clubs Brakel statt. Unter dem Motto „Umwelt bewahren – Chancen für eine nachhaltige Zukunft“ widmeten sich die teilnehmenden Lions-Freundinnen und -Freunde aktuellen Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende.

Fachvortrag zu Schlüsseltechnologien der Nachhaltigkeit

Als Referent konnten wir Dr. Jan Lackmann gewinnen, einen ausgewiesenen Experten im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Industrieprozesse. In seinem Vortrag präsentierte er zwei zentrale Themen:

🔹 Grüner Stahl – klimaneutrale Produktion als Zukunftsmodell
Die Stahlindustrie gehört zu den größten CO₂-Emittenten weltweit. Dr. Lackmann zeigte auf, dass durch den Einsatz von Wasserstoff und innovativen Produktionsverfahren Stahl künftig nahezu emissionsfrei hergestellt werden kann. Besonders beeindruckend war das Projekt GEiSt („Grünes Eisen in der Stahlindustrie“) in Lingen, das derzeit als Pilotprojekt für CO₂-freie Eisenherstellung dient. Die Entwicklungen in diesem Bereich zeigen, dass eine nachhaltige Stahlproduktion nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

🔹 Speichertechnologien – Schlüssel zur Energiewende
Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags war die Frage, wie erneuerbare Energien effizient gespeichert und genutzt werden können. Dr. Lackmann stellte verschiedene Speicherlösungen vor, darunter Batteriespeicher, die Netzstabilität sichern, sowie thermische Energiespeicher, die überschüssige Energie als Wärme speichern und bei Bedarf wieder nutzbar machen. Besonders spannend war ein Einblick in aktuelle Projekte aus der Region, die bereits heute zur Umsetzung der Energiewende beitragen.

Reges Interesse und lebhafte Diskussion

Nach dem Vortrag nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, mit Dr. Lackmann ins Gespräch zu kommen. In einer angeregten Diskussion wurden die Potenziale, aber auch die Herausforderungen nachhaltiger Technologien erörtert. Dabei wurde deutlich, dass das Interesse an innovativen Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft groß ist – sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich.

Ein gelungener Abend mit wertvollen Impulsen

Der Lions Club Brakel bedankt sich herzlich bei Dr. Jan Lackmann für seine fundierten und inspirierenden Einblicke sowie bei allen Gästen für ihre aktive Teilnahme. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch über nachhaltige Technologien ist – und dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft mitzugestalten.